Financial LighthouseLogo von Financial Lighthouse Anmelden

Januar 2025

Nennenswerte Verbesserungen

  • Die Formeln für die Einkommen­steuer wurden aktualisiert.
  • Folgende Kennzahlen wurden auf den jeweils aktuellen Wert aktualisiert:
    • Rentenwert
    • Jahresarbeitsentgeltgrenze
    • Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung
    • Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Vorsorgehöchstbetrag Schicht 1
    • Kinderfreibetrag und Kindergeld
    • Verbraucherpreisindex zur Bewertung im Ertragswertverfahren
    • Beitrag zur und Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
    • Grundfreibetrag
    • Erbfallkostenpauschale
    • Kapitalisierungsfaktoren

Fehlerkorrekturen

  • Der Grenzsteuersatz bei Zusammenveranlagung wurde korrigiert.
  • Berichtsvorlagen:
    • Beim Wechsel des Layouts einer Folie in einer Präsentationsvorlage werden die Platzhalter korrekt neu positioniert.
    • Benutzerdefinierte Farben werden wieder in Stammbaumgrafiken angewandt.
    • Nicht veränderte Bildplatzhalter in Präsentationsvorlage korrumpieren die erzeugte Präsentation nicht mehr.
    • Der Parameter Zeitpunkt im Makro Liquiditätsüberschuss wird nun beachtet.
    • Die Auswertung Finanzvorgänge kann ohne Falschdarstellung mehrmals in eine Folie eingefügt werden.
  • Die Erbschaftsteuerauswertung kann wieder nach Excel exportiert werden.
  • Die Datumsspalte in der Liquiditätsvorschau wurde verbreitert.
  • Der Name der Schriftfamilie für Volks- und Raiffeisenbanken wurde korrigiert.

Dezember 2024

Neue Berichtsvorlagen mit PowerPoint

Mit den grundlegend überarbeiteten Präsentationsvorlagen können Sie Ihren Berichten einen überzeugenden Anstrich verleihen. Der an Präsentationsprogramme angelehnte Editor erlaubt Ihnen Sie auf vertraute Weise, Inhalte aus Finanzplänen wie Diagramme, Tabellen und Makros sowie Bilder und Texte individuell gestalten.

Durch die volle Unterstützung von PowerPoint-Vorlagen können Sie Ihr etabliertes Unternehmensdesign in den erzeugten PowerPoint-Präsentationen ins Bild setzen.

Screenshot

Erste Schritte

Probieren Sie unser neues Benutzererlebnis aus, indem Sie Ihre erste Präsentation erstellen:

  1. Öffnen Sie PowerPoint und laden Sie eine bestehende oder erstellen Sie eine neue Vorlage (*.potx):
    1. Wechseln Sie in den Folienmaster und zeichnen Sie Platzhalter, die in Financial Lighthouse mit Inhalten befüllt werden können.
    2. Fügen Sie bei Bedarf in der Präsentationsansicht Folien für Deckblätter oder Ähnliches hinzu.
  2. Laden Sie Ihre Vorlage in Financial Lighthouse unter ⚙️ Einstellungen ⇾ 📄 DokumentePowerPoint-Vorlagen hoch.
  3. Erzeugen Sie unter 🏠 Start ⇾ 📄 Dokumente  Präsentationsvorlagen einen ➕ neuen Eintrag:
    1. Wählen Sie unter Formatierung Ihre soeben hochgeladene PowerPoint-Vorlage aus.
    2. Gestalten Sie den Inhalt Ihres Berichts, indem Sie neue Folien aus den Layouts Ihrer PowerPoint-Vorlage erzeugen. Befüllen Sie die Platzhalter in den Folien nach Ihren Wünschen.
      1. Tipp: Mit den Bausteinen 📊 Auswertung und { } Makros in Textblöcken können Sie Daten und Grafiken aus Ihren Finanzplänen einbetten.
  4. Nach 💾 Speicherung Ihrer Präsentationsvorlage können Sie über den Knopf Präsentation erzeugen (PowerPoint-Symbol) eine Präsentation (*.pptx) aus den Daten des gewählten Finanzplans erzeugen.

Zweiter Erbgang

In der Nachfolgeplanung ist nun der zweite Erbgang verfügbar. Dazu existieren die folgenden Auswertungen:

  • Nachlass
  • Verträge zugunsten Dritter
  • Ziviler Erwerb
  • Steuerlicher Erwerb
  • Pflichteile
  • Erbschaftsteuer

Besonders zu berücksichtigen ist beim zweiten Erbgang der Mehrfacherwerb, der in § 27 ErbStG geregelt ist.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Regulatorik
    • In den Einstellungen kann unter dem neuen Punkt Regulatorik ein Disclaimer verfasst und aktiviert werden. Der aktivierte Disclaimer wird dann einmalig jedem Kunden angezeigt und bedarf der aktiven Zustimmung, um in Financial Lighthouse weiterarbeiten zu können.
    • In den Wert- und Steuerentwicklungen werden Hinweise gemäß MaComp eingeblendet.
    • In den Einstellungen kann konfiguriert werden, ob ein herkömmliche Depot oder ein neu hinzugekommenes Strukturiertes Depot empfohlen werden kann. Im Strukturierten Depot können keine Einzeltitel empfohlen werden, sondern nur Empfehlungen auf Anlageklassen-Ebene getätigt werden.
  • Wertpapiere
    • Der Standardwert der Risikostufe ist nun bei allen betreffenden Vorgängen "-" (nicht ausgewählt).
    • Die Risikostufen können in den Einstellungen individuell umbenannt werden.
    • In der Vermögensverwaltenden Gesellschaft kann bei Kapitalgesellschaften ausgewählt werden, ob Ausschüttungen nach dem Teileinkünfteverfahren oder nach der Kapitalertragssteuer besteuert werden.
    • Grundsätzlich sind auch Vermögensverwaltende Gesellschaften gewerbesteuerpflichtig. Auf Antrag kann nach § 9 GewStG (1) Satz 2 die Kürzung von Immobilieneinkünften beantragt werden. Alle anderen Erträge i.d.R. Kapitalerträge unterliegen aber der Gewerbesteuer. Dieser Umstand wird nun auch berücksichtigt.

    • Es können zentrale Prämissen für die Wertsteigerungen und Dividenden von Wertpapieren administriert werden mit einer zusätzlichen Option, ob diese Einstellungen schreibgeschützt sind.

  • Im Export für Word und PowerPoint kann nun bei den Finanzdaten die Kategorie ausgewählt werden.
  • Bei vorhandener First-Lizenz werden neue Kundenmappen mit zusätzlichen Einstellungen für die Finanz- und Nachfolgeplanung angelegt.
  • Im Vorgang Bausparen wurde die neue Option Bis Sparende ergänzt.
  • Die Abschreibung im Vorgang Fremdgenutzte Immobilie kann jetzt differenzierter eingestellt werden. Die degressive AfA § 7 EstG des Wachstumschancengesetzes ist nun auch verfügbar.

Fehlerkorrekturen

  • Einem Kontakt kann jetzt wieder eine Firma zugeordnet werden.
  • Finanzplanung
    • Alle unter Liquiditätsübersicht Immobilien aufgeführte Objekte sind nun auch unter Immobilienübersicht Liquidität vorhanden
    • Bei der Berechnung der Objektrendite werden die Rücklagen der fremdgenutzten Immobilien nicht mehr doppelt berücksichtigt.
    • Im Berufsunfähigkeits-Fall wird die Erwerbsminderungsrente wieder in der Liquiditätsauswertung berücksichtigt, sobald diese im Vorgang Gesetzliche Rentenversicherung angegeben wird.
    • In der Erbschaftsteuer wird der Zugewinn des Erblassers jetzt korrekt ermittelt.
    • Ist bei der Berufsunfähigkeit die Option Kranken- und Pflegeversichert nicht ausgewählt, so wird kein negatives Ergebnis mehr bei den Entgeltersatzleistungen ausgewiesen.
    • Renten wie beispielsweise Pensionskassen werden in der Altersvorsorge auch dann angezeigt, falls sie erst nach dem Auswertezeitraum ausgezahlt werden.
    • Die Basisrente wird bei automatischer Berechnung jetzt wieder bei den Einkünften aufgelistet.
    • Die Steuern bei gemeinsamer Veranlagung und einer gemeinsamen Immobilien werden jetzt nicht mehr doppelt berechnet.
    • Im Ruhestand werden Kranken- und Pflegeversicherung für den Partner jetzt nicht mehr berechnet, falls der Partner kein Einkommen hat.
    • Im Vorgang Sonstige Ausgabe werden nun die jährlichen inflationierten Zahlungen berücksichtigt.
    • Im Vorgang Spende wird der Zeitraum, bis zu welchem Alter gespendet werden soll, jetzt beim Import aus OptiPlanning korrekt übernommen.
    • In der Kundenakte unter Finanzdaten wird jetzt bei allen Vorgängen der aktuelle Wert angezeigt.
    • Bei der Ermittlung der Anschaffungskosten innerhalb des Vorgangs Vermögensverwaltung werden erfasste Einmal-Anzahlungen jetzt berücksichtigt.
    • In der Vorschau für den Vorgang Vermögensverwaltende Gesellschaft wird keine Körperschaftsteuer mehr ausgewiesen, falls die Gesellschaft keine Einnahmen erzielt.
    • Investitionen in Eigenheim werden jetzt auch in der Liquiditätsauswertung berücksichtigt und nicht nur in der Vorschau.
    • Die Beitragsbefreiung in der Direktversicherung wird jetzt in der Liquiditätsauswertung korrekt dargestellt.
    • Die Berechnung des Rückkaufwertes bei Lebensversicherungen wurde korrigiert.

Oktober 2024

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Abschreibung

  • In den Eigenschaften der fremdgenutzten Immobilie, der Sanierung einer Immobilie und der Investition bei Betriebsvermögen sind die Abschreibungen jetzt differenzierter einstellbar.
  • Die degressive AfA §7 EstG des Wachstumschancengesetzes wurde zur Auswahl bei der Abschreibung der fremdgenutzten Immobilie ergänzt.

Fehlerkorrekturen

  • Finanzplanung
    • In der Vermögensverwaltung werden jetzt bei der Ermittlung der Anschaffungskosten die erfassten Einmal-Einzahlungen berücksichtigt.
    • Bei der Vermögensverwaltenden Gesellschaft wird keine Körperschaftsteuergutschrift mehr ausgewiesen, falls die Gesellschaft keine Einnahmen hat und deshalb auch keine Körperschaftsteuer zahlt.
    • Investitionen in der eigengenutzten Immobilie werden jetzt nicht nur in der Vorschau sondern auch in der Liquidität korrekt dargestellt.
    • Die Beitragsbefreiung in der Direktversicherung wird jetzt in der Liquiditätsberechnung korrekt berücksichtigt.
    • Für den Vorgang Vermögensverwaltende Gesellschaft  wurde die Berechnung der Gewerbesteuer ergänzt.
  • Nachfolgeplanung
    • Beim Nachlass-Szenario wurde für den Vorgang Lebensversicherung die Leistungshöhe beim Vertrag zu Gunsten Dritter korrigiert.
  • Berichtsvorlagen
    • Der Stammbaum wird jetzt wieder korrekt eingefärbt beim Export in Microsoft Word und Powerpoint.
  • Diverse, geringfügige Darstellungsfehler in Dialogen wurden behoben.

September 2024

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Inflationsrate

In den Einstellungen der Finanzplanung kann nun die Inflationsrate eingegeben werden.

Fehlerkorrekturen

  • Finanzplanung
    • In der Auswertung VermögenDetails werden die einzelnen Beträge der Eheleute wieder ausgewiesen.
    • Bei Anlage eines Finanzplans wird die Reihenfolge von Wünschen und Zielen aus dem Finanzstatus beibehalten.
    • Ein Fehler in der Berechnung von Abschreibungen wurde behoben.
    • Bei der automatischen Berechnung der Haushaltskosten werden die statistischen Lebenshaltungskosten korrekt eingerechnet.
    • Negative Erwerbseinkünfte führen nun korrekterweise zur Zahlung des Mindestbeitrags in die gesetzliche Krankenkasse.
  • Nachfolgeplanung
    • Bei der Berechnung des Endvermögens wurde die Betrachtung von Verrechnungskonten korrigiert.
    • Geldvermächtnisse werden nun als liquiditätswirksam betrachtet.
    • Ein Fehler, der die Anzeige der Ruhestandauswertung verhinderte, wurde behoben.
  • Altersvorsorge
    • Besteuerungen werden nach § 40b EStG begünstigt.
    • Die Todesfallleistungen einer Risikolebensversicherung werden bei Alleinbegünstigten nicht mehr reduziert.
    • Ein Fehler in der Rechnung der Kapitalleistung in der Altersvorsorge wurde behoben.
    • Ein Fehler, der den Vertragsbeginn einer Riesterrente periodisch zurücksetzte, wurde behoben.
  • Berichtsvorlagen
    • Beim Import von Berichtsvorlagen werden Bilder nun korrekt dargestellt.
    • Die Darstellung der Tabelle von Vorgangsnotizen wurde durch Umbrüche verbessert.
    • Ein Fehler, der beim Erzeugen von Präsentationen zu Tabellenüberschriften mit schwarzem Hintergrund führte, wurde behoben.
    • Formatvorlagen für Präsentationen können wieder fehlerfrei angelegt werden.
  • Diverse, geringfügige Darstellungsfehler in Dialogen wurden behoben.

Anmerkungen für Entwickler

In importierten Vorgängen werden Schlüssel zum Fremdsystem nicht mehr in ImportId und ImportProvider, sondern in ExternalRefs als Paare aus Namen und Fremdschlüsseln hinterlegt. Somit können Referenzen zu mehreren Fremdsystemen festgehalten werden.

August 2024

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Nennenswerte Verbesserungen

  • In Dokumentvorlagen stehen neue Makros zur Verfügung: Todeszeitpunkt, Anzahl Kinder, Name und Geburtstag Kinder und Planungsende.
  • Dokumentvorlagen wurden um die Auswertungen Steuerfreier Zugewinn und Verträge zugunsten Dritter erweitert.
  • Berichtsvorlagen wurden in Dokument- und Präsentationsvorlagen aufgeteilt. In letzteren können Sie nun Titel- und Inhaltsfolien kennzeichnen und ab nun auch mehrere Platzhalter Ihrer hochgeladenen Formatvorlagen verwenden, die in ihrer Reihenfolge mit den Inhalten der Präsentationsvorlage befüllt werden.

Fehlerkorrekturen

  • Korrektur in der Beitragseingabe bei der Riesterrente wurde korrigiert
  • Die Änderungen im Reiter "Was ist neu?" werden wieder korrekt angezeigt.

Juli 2024

Stiftungen

Mittels des neuen Vorgangs Stiftung können gemeinnützige Stiftungen und Familienstiftungen erfasst werden. Hierbei kann das Stiftungsvermögen aus den bestehenden Vermögenswerten ausgewählt werden. Bei gemeinnützigen Stiftungen kann das eingezahlte Stiftungsvermögen als Sonderausgabe (Spende) abgesetzt werden. Bei Familienstiftungen ist das eingezahlte Stiftungsvermögen eine Schenkung.

Stück-Schenkungen

Der neue Vorgang Stück-Schenkung ermöglicht Schenkungen auf Vermögenswerte zur Lebzeit, welche sich im Besitz des Schenkers befinden. Neben der Auswahl des zu verschenkenden Vorgangs kann auch ein Anteil sowie ein Nießbrauchvorbehalt festgelegt werden.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Im Testament eines Kunden können ab sofort auch Nießbrauchvermächtnisse erfasst werden.
  • Geldwerte können nun auch in anderen Währungen erfasst werden.
  • Dokumentmanagement
    • Neue Makros: Der Familienstand und der Status der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung sowie Kirchensteuerpflicht kann in Dokumentvorlagen eingefügt werden.
    • Neue Auswertung: Die Stammdaten des Kunden können in Dokumentvorlagen eingefügt werden.
  • Die Kundennummer des Hauptkontakts kann nun auch im Stammbaum und darüber hinaus Kundennummern für Partner und Kinder erfasst werden.
  • Eventuelle Fehlermeldungen beim Import von Plänen aus Optiplan wurden konkretisiert.

Fehlerkorrekturen

  • Finanzplanung
    • Bei der Vererbung mittels Berliner Testament wird jetzt im Zivilen Erwerb der Liquiditätsüberschuss korrekt übertragen.
    • Steuerfreie Entgeltersatzleistungen unterliegen nun in Auswertungen korrekterweise dem Progressionsvorbehalt.
    • In der Auswertung RuhestandVermögen werden nun auch Vermögenswerte außerhalb der Kategorie Geldwerte ausgewiesen.
    • Die Risikostufe von Altersvorsorgeprodukten werden in der Vermögensauswertung Risikoanalyse berücksichtigt.
    • Das Feld Tilgungsbeginn im Vorgang Darlehen wird nach erneutem Abspeichern nicht wieder verworfen.
    • Imports von Plänen aus Optiplan sind nun auch mit hohen Lebenserwartungen möglich.
  • Bei Import von Depots werden die Arten der enthaltenen Wertpapiere wieder korrekt ermittelt.
  • Dokumentvorlagen
    • Ein Fehler beim Export von Bildern nach PowerPoint bei Verwendung der Standardvorlage wurde behoben.
    • Die Tabellen Versicherungen und Altersvorsorge der Kundenmappe lassen sich wieder fehlerfrei in Dokumentvorlagen einfügen.
    • Breite und Höhe sind beim Hochladen von querformatigen Formatvorlagen nicht mehr vertauscht.
    • Unnötige Leerzeilen in Bildunterschriften wurden entfernt.
  • Die Geschwindigkeit der Suche in Dokumenten wurde erheblich gesteigert.
  • Benutzererfahrung
    • Die Schaltfläche Speichern wird beim Schließen eines Unterdialogs mit Escape nicht mehr deaktiviert.
    • In das Eingabefeld Krankenkasse im Stammbaum können nun wie beabsichtigt beliebige Zeichenfolgen eingegeben werden.
    • Die Anzeige von Dialogen mit sehr langen Änderungshistorien wurde beschleunigt.
    • Die Länge von Eingabefeldern in Vorgangsdialogen ändert sich nicht mehr nach Wechsel in den Reiter Notizen.
    • Der fehlerhafte Wechsel aus Kundendialog in Kundenmappe bei hoher Latenz wurde korrigiert.
    • Optische Fehler im Einstellungsdialog des Farbthemas wurden entfernt.

Anmerkungen für Entwickler

  • Es wurde eine Schnittstelle für den Import von Daten im CSV-Format geschaffen.
  • Die Datenmodelle der Status-Quo- und Finanzplan-Endpunkte (/data) ändern sich:
    • Erweiterung durch die neuen Vorgangsarten Stiftung und Stück-Schenkung.
    • Änderung der Felder durch Einführung von Währungen in Vorgängen der Kategorie Geldwerte.

Hotfix 27.06.2024

  • Die Berechnung der Abschreibungswerte bei Beteiligungen wurde korrigiert.
  • In der Liquiditätsauswertung von Immobilien wurde die Berechnung der Mieteinnahmen, Betriebskosten und Rücklagen korrigiert.

Hotfix 06.06.2024

  • Die Darstellung von Darlehen in der Vermögensauswertung in Abhängigkeit zum ausgewählten Personenfilter wurde korrigiert.
  • In der Auswertung Vermögensdetails werden die Werte für Kunde und Partner wieder korrekt dargestellt.

Hotfix 29.05.2024

  • Ein Fehler bei der Steuerberechnung von vermögensverwaltenden Gesellschaften, der die Anzeige von Auswertungen der Nachfolgeplanung verhinderte, wurde behoben.
  • Die Risikostufe kann auch in der Riesterrente, Pensionszusage und sonstigen betrieblichen Altersvorsorge eingegeben werden.
  • Deaktivierte Empfehlungen lassen sich wieder aktvieren.
  • Das Kopieren und Einfügen mehrerer Empfehlungen wurde korrigiert.

Mai 2024

Auswertungsoptimierung

Es ist nicht nur unser Ziel, Sie zu jedem Update mit Neuerungen zu einer besseren Finanzplanung zu befähigen, sondern auch bestehende Funktionen zu verbessern und Ihnen eine reibungslose Arbeit mit Financial Lighthouse zu bieten. Viele Arbeiten an unserer Software und Infrastruktur finden "unter der Haube" statt und sind dann ein Erfolg, wenn Sie bei Ihrem täglichen Gebrauch davon nichts bemerken.


Mit diesem Update jedoch haben wir einen Kernteil von Financial Lighthouse, unseren finanzmathematischen Rechenkern, von Grund auf überholt. Nach zehntausenden Tests freuen wir uns Ihnen eine Version mit drastisch optimierter Performance in den Finanzauswertungen zu präsentieren, die auch Pläne außergewöhnlicher Komplexität oder Länge ganz getreu unserem Namen "gschwind" berechnet.


Screenshot

Nennenswerte Verbesserungen

  • Dokumentvorlagen:
    • Es können nun Kundenstammbäume in Dokumentvorlagen eingefügt werden.
    • Bei hochgeladenen PowerPoint-Templates werden die Master-Layouts und darin befindliche Platzhalter beachtet: Hierdurch können Benutzer beeinflussen, in welche Bereiche der Titel- und Standardfolie Inhalte platziert werden.
    • Die Schaltflächen zum Einfügen neuer Elemente wurden zur leichteren Zugänglichkeit aus dem Kontextmenü in eine neue Werkzeugleiste verschoben.
    • Feldfunktionen generierter Dokumente werden nur noch bei Bedarf aktualisiert. Hierdurch erscheint die dazugehörige Meldung beim Öffnen des Dokuments in Microsoft Word nur wenn nötig.
    • Die Tabellenelemente im Editor sind nun kürzer und besser als Platzhalter erkennbar.
  • Finanzplanung:
    • Fondsgebundene Lebensversicherungen wurden erweitert:
      • Versicherungsnehmer können anteilig eingegeben werden.
      • Die Zuordnung in die Bilanz ist auswählbar zwischen Altersvorsorgeprodukt oder Wertpapieranlage.
      • Der Vorgang fließt in die Vermögens- und Wertpapierauswertungen mit ein.
    • Im Vorgang Nichtselbständige Arbeit können bei Geldwerte Vorteile nun auch monatliche wiederkehrende Zuwendungen erfasst werden.
    • In der Fondsgebundenen Versicherung kann die Risikostufe hinterlegt werden und diese wird in der Risiskoanalyse ausgewertet.
  • Die Ansicht von angehangenen Dokumenten in der Vorgangsliste wurde geändert.

Fehlerkorrekturen

  • Finanzplanung:
    • Pläne mit monatlichen geldwerten Vorteilen können nun fehlerfrei aus Optiplan importiert werden.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der nach Wechsel der Empfehlung in Auswertungen verhinderte, dass ein Element der Empfehlungsliste (de-)aktiviert werden konnte.
    • Ein Fehler, der die Günstigerprüfung für Kapitalleistung nicht durchführte, wurde behoben,
    • Bei Eingabe des Startdatums von Einkünften wird die Tabelle zur Eingabe von Steigerungen nicht mehr automatisch angezeigt.
  • Dokumentvorlagen:
    • In generierten Dokumenten werden im Auswertungselement Finanzdaten keine Vorgänge des ausgewählten Plans mehr aufgeführt, sondern nur solche des Finanzstatus.
    • Bilder in generierten Präsentationen können nicht mehr über Foliengrenzen hinausgehen.
    • Wird ein Auswertungselement geladen, wird eine weniger missverständliche Statusnachricht angezeigt.
  • Usability:
    • Beim Bestätigen von Eingaben in Dialoge mit Enter wird die aktuelle Eingabe nun übernommen.
    • Die Autovervollständigung von Adressen nach Eingabe von Postleitzahlen ist wieder intakt.
    • Cashflow-Dialoge sind wieder breit genug, sodass nicht gescrollt werden muss.

Hotfix 22.03.2024

  • Zusätzliche Investitionen / Abschreibungen für die AfA nach §7i EStG in den Gewinnen einer erfassten Immobilie werden jetzt korrekt abgespeichert. 
  • In der Steuerauswertung wird die Teilfreistellung für Fondspolicen jetzt korrekt eingetragen.
  • Die Berechnung von Wertpapieren wurde korrigiert:
    • Die Steuern von Entnahmen werden nicht mehr dem Vermögen entnommen.
    • Bei Entnahmen am Jahresende wird jetzt auch die Wertsteigerung angezeigt.

Hotfix 05.02.2024

  • Die Performance bei der Auswertung von Vermögensverwaltungen wurde verbessert.
  • Korrekturen von Tabellen in Dokumentvorlagen:
    • Es werden wieder die korrekten Farben verwendet.
    • Die maximale Spaltenanzahl wurde beschränkt.

Hotfix 31.01.2024

Ein Fehler, der die Eingabe von Verkehrswerten von Immobilien verhinderte, wurde behoben.

Hotfix 16.01.2024

  • Entnahmen aus einem Depot einer Vermögensverwaltenden Gesellschaft fließen jetzt korrekt auf das interne Liquiditätskonto.
  • Im Nachlass befindliches Wertpapiervermögen wie beispielsweise Depots oder Einzelwertpapiere werden jetzt nicht mehr als "Sonstiges Vermögen" sondern in eigenen Kategorien angezeigt,

Dezember 2023

Nennenswerte Verbesserungen

  • Es wurde eine Option hinzugefügt, um Gebühren einer Vermögensverwaltung aus deren Bestand zu bezahlen.
  • Dokumentvorlagen:
    • Aus PowerPoint-Vorlagen, die aus Formatvorlagen hochgeladen wurden, werden nun Layouts der Master-Folie berücksichtigt. Es können nun außerdem die Ausgabebereiche auf den Folien mit Titel- und Platzhalterblöcken gesteuert werden.
    • Dokumentvorlagen können in / aus Dateien exportiert / importiert werden.
    • Die Aktionen Rückgängig und Wiederherstellen sind nun auch über die Werkzeugleiste erreichbar.
  • Die Applikation merkt sich nun die Auswahl der Empfehlungsliste.

Fehlerkorrekturen

  • Dokumentvorlagen
    • Das Duplizieren von Vorlagen ist nun wieder fehlerfrei möglich.
    • Der Button "Präsentation erzeugen" wurde in der Übersicht der Finanzpläne ergänzt.
    • Makros, die Ihre Werte aus einer Empfehlung eines Finanzplans beziehen, verwenden die eingestellte Empfehlungliste.
    • Einfügen von formartiertem Text aus der Zwischenablage wird in das korrekte Zielformat der Vorlage übertragen.
  • Im Zugewinnausgleich wurden Schenkungen verstorbener Partner nicht berücksichtigt.
  • Schenkungen werden jetzt indexiert.
  • Zwischen Vorgangs- und Empfehlungslisten kann wieder die Zwischenablage verwendet werden.
  • Auswahlfilter können in Firefox wieder gescrollt werden.
  • Ein Fehler bei der Auswahl von Finanzplänen zur anonymisierten Zusendung an den Support wurde behoben.

Hotfix 11.12.2023

  • Im Betriebsdarlehen wurde die Erfassung des automatischen Tilgungsbeginns korrigiert.
  • In aus Dokumentvorlagen erzeugten Dokumenten werden Feldfunktionen beim Öffnen des Dokuments in Word nun automatisch aktualisiert.

Hotfix 27.11.2023

Ein Fehler, der bei bestimmten Konstellationen von Finanzplanungsdaten die Berechung von Werten in Diagrammen und Makros einer Dokumentvorlage verfälschte, wurde behoben.

Hotfix 13.11.2023

Die Performance bei der Berechnung von Reallokationen der Anlageklassen einer Vermögensverwaltung wurde signifikant gesteigert.

Oktober 2023

Dokumentvorlagen

Erzeugen Sie professionelle Dokumente aus den Daten Ihres Financial Lighthouse und teilen Sie diese direkt über das Dokumentenmanagement mit Ihren Kunden. Ob Report oder Vertrag, mit unserem umfangreichen Vorlagen-Editor erzeugen Sie direkt im Browser Dokumentinhalte einschließlich Platzhaltern für individuell gestaltbare Tabellen, Diagramme und Textbausteine aus den Finanzplänen Ihrer Kunden. Mit Formatvorlagen können Sie einheitliche Stile in Ihrem Corporate Design gestalten oder diese direkt aus Ihren bestehenden Word- und PowerPoint-Vorlagen importieren. Sie finden die Dokumentvorlagen unter StartDokumenteBerichtsvorlagen.


Nennenswerte Verbesserungen

  • In der Vermögensverwaltung ist die Möglichkeit geschaffen worden, die Allokation der Anlageklassen automatisch umzuschichten.
  • Es können nun auch bei eigengenutzten Immobilien Investitionen eingegeben werden.
  • Einige Dialogfelder wurden verständlicher betitelt.

Fehlerkorrekturen

  • Finanzplanung
    • Anleihen
      • Anleihen aus Empfehlungen werden nun in der Liquiditätsrechnung berücksichtigt.
      • Zinszahlungen bei Anleihen entfallen nun richtigerweise auch unterjährig zum Fälligkeitstermin.
    • Vermögensverwaltende Gesellschaft
      • Eine testamentarisch übertragene vermögensverwaltende Gesellschaft wird nun der richtigen Person zugerechnet.
      • Die Berechnung bei Entnahmen aus der Vermögensverwaltenden Gesellschaft erfolgt nun korrekt.
    • Der automatische Liquiditätsausgleich im Todesfallszenario wurde überarbeitet.
    • In Rente aus Versorgungswerk eingetragene Beiträge werden nun auch bei nicht chronologischer Eingabe korrekt betrachtet.
    • Die Berechnung des Vermögenswerts bei der Riester-Rente wurde korrigiert.
    • Nach dem Ruhestand wird der Arbeitgeberzuschuss einer privaten Krankenversicherung nicht weiter gezahlt.
  • Es besteht nun die Möglichkeit, bei Änderung der Banklegitimation die Anmeldedaten erneut für eine freigegebene Bankverbindung einzugeben.

Hotfix 29.09.2023

  • Die Vorschau von Dokumenten in Safari ist nun wieder fehlerfrei möglich.
  • Fehlgeschlagene Uploads von Dokumenten werden nun wieder korrekt visualisiert.

September 2023

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Fehlerkorrekturen

  • Das Girokonto 'Ausgleich Liquiditätsunterdeckung' wird jetzt in der Risikobetrachtung des Vermögens aufgeführt.
  • Änderungen am Beitragsverlauf von Berufsunfähigkeitsversicherungen werden jetzt korrekt gespeichert.
  • In der Auswertung Liquides Vermögen werden jetzt auch alternative Investments aufgeführt.
  • Der Hebesatz zur Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommenssteuer wurde aktualisiert.
  • Die Gewerbesteueranrechnung findet jetzt auch für Einzelunternehmen statt.
  • Unabhängig vom Namen des Vorgangs können jetzt Dokumente korrekt zum Vorgang hochgeladen werden.

August 2023

Auswertung Werteentwicklung

Diese neue Auswertung von Wertpapieren wurde zum Finanzstatus hinzugefügt. Dort kann die Wertentwcklung der Depots im letzten Jahr mit einem auswählbaren Benchmark verglichen werden. Diese Auswertung ist ab der Business-Version zu sehen.


Screenshot

Nennenswerte Verbesserungen

  • In Wertpapieren können nun Anlageklassen eingetragen werden. Sie finden die Eingabe unter dem Reiter Struktur im Wertpapierdialog.
  • Die Liste der Währungen wurde durch den VAE-Dirham ergänzt.
  • Öffentliche, d. h. nicht interne Notizen in Vorgängen sind nun auch im Kundenportal für Gäste einsehbar.
  • Auf vielfachen Wunsch ist die Darstellung der Kreisdiagramme von 3D auf 2D geändert worden.

Fehlerkorrekturen

  • Die Gegenüberstellung zwischen Risikoszenario Berufsunfähigkeit und dem Normalfall weist nun die korrekte Differenz aus.
  • Vermögensverwaltung:
    • Ein Fehler bei der Aufführung von Wertpapierverkäufen in Konten von Vermögensverwaltungen wurde behoben.
    • Die Berechnung der Wertsteigerung in Wertpapierkonten wurde korrigiert.
  • Kaufnebenkosten einer Immobilie werden nun nicht mehr fälschlicherweise aus dem Immobilienvermögen abgezogen.
  • Ein Fehler bei einem Klick auf Diagramme in Auswertungen wurde korrigiert.
  • Familienstammbaum:
    • Beim Löschen des Partners wird ein gemeinsames Kind nun korrekt positioniert.
    • Beim Ändern des alleinigen Elternteils wird das entsprechende Kind nicht mehr entfernt.
    • Mögliche Validierungsfehler bei der Eingabe wurden aussagekräftiger formuliert.
  • Dokumentmanagement:
    • Die Performanz beim Verschieben oder Umbenennen von Dateisystemobjekten wurde erheblich verbessert.
    • Für Dokumente im Papierkorb ist die Dateivorschau nun wieder abrufbar.
    • Ein Fehler, der bei parallelen Uploads zu Inkonsistenzen von Dateinamen führen konnte, wurde behoben.

Hotfix 05.07.2023

  • In der Vermögensverwaltung ist die Berechnung der Dividende korrigiert worden.
  • Kaufnebenkosten von Immobilien werden in der Vorschau nun korrekterweise aus der Liquidität abgezogen anstatt den Kaufpreis zu mindern.

Juni 2023

Ruhestandsauswertungen

Die Darstellung von Ruhestandsauswertungen wurde verbessert. In Finanzplänen unter FinanzplanungRuhestand finden Sie nun eine eingängigere Ausführung von der Liquidität Ihres Mandanten im Ruhestand, möglichen Versorgungslücken und der Deckung solcher.


Ruhestandsauswertung Deckung

Dokumente an Vorgänge anhängen

Sie können Dokumente nun mit Vorgängen verknüpfen:

  • Wechseln Sie in die Vorgangsübersicht eines Finanzplans oder des Finanzstatus eines Kunden, wählen Sie einen Vorgang aus. Im Reiter Dokumente der Seitenvorschau können Sie nun Dokumente zu diesem Vorgang hochladen.
  • In Ihrer Dokumentübersicht finden Sie das Dokument unter Kontakte\<Name>\Finanzdaten\<Vorgangsname> wieder.
  • Verschieben oder kopieren Sie existierende Dokumente in diesen Ordner, um sie dem Vorgang anzuhängen.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Im Kontakte-Ordner der Dokumentübersicht können Sie nun einen neuen Ordner zu einem existierenden Kontakt anlegen. Somit muss nicht mehr der Umweg über die Kundenakte gegangen werden, sofern der Kontaktordner noch nicht existiert.
  • In der Planungsübersicht werden im Filter Berater auswählen keine Gastkonten mehr aufgeführt.
  • Die Performance wurde an verschiedenen Stellen verbessert:
    • Bei der Auswertung der Vermögensverwaltung.
    • Bei Rentenversicherungen mit unplausiblen Werten für die Lebenserwartung.
  • Analog zu dem Zugang regulärer Benutzer werden Kunden bei der ersten Anmeldung an Ihr Kundenportal nun in die Oberfläche eingeführt und können im Hilfemenü ein auf Kunden ausgerichtetes Handbuch konsultieren.

Fehlerkorrekturen

  • Werte von zuvor befüllten und nachträglich geleerten Feldern in Dialogen werden korrekt abgespeichert.
  • Depots und Wertpapiere
    • Wenn in einem Depot für das erste Wertpapier keine ISIN eingetragen wird, werden die nachfolgenden Wertpapiere nun korrekterweise vollständig abgespeichert.
    • Für Wertpapiere in Pence Sterling (GBp) werden die Kurse korrekt synchronisiert.
    • Der Tooltip der Titel-Spalte in der Depotübersicht wird nun korrekt dargestellt.
  • Dokumentmanagement
    • Hin- und Herspringen zwischen Dokumentübersicht und Kundendokumenten in der Kundenakte führt nicht mehr zur Anzeige der falschen Inhalte.
    • Werden in der Kachelansicht der Dokumente alle Dateisystemobjekte selektiert, scrollt der Bildschirmausschnitt nicht mehr ungewollt.
  • Ein Fehler bei der Übertragung von Datumswerten während des Imports aus Optiplan wurde behoben.

Hotfix 22.06.2023

Ein Fehler bei der Verrechnung von Verlusten aus Kapitalvermögen wurde korrigiert.

Hotfix 14.06.2023

  • Das Verrechnungskonto bei Personengesellschaften liefert nun den korrekten Wert, wenn der Kunde nur einen Anteil an der Gesellschaft besitzt.
  • Vorgänge schreibgeschützter Pläne können in den Finanzstatus zurückübertragen werden.

Hotfix 03.05.2023

Ein Fehler bei der Datenanreicherung von Wertpapieren in Pence Sterling wurde behoben.

April 2023

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Die Kategorie Vermögen im Finanzstatus wurde um eine Detailansicht und Übersicht der Darlehen erweitert.
  • In einem Darlehen kann das Zinsbindungsende erfasst werden.
  • In der Einkommensteuer wird der Grenzsteuersatz aufgeführt.
  • Weitere Details können in Auswertungen grafisch betrachtet werden:
    • Steuer- und Grenzsteuersatz
    • Ziviler Erwerb
  • Unter den Punkten Versicherung und Altersvorsorge wird der vollständige Name des Vorgangs dargestellt.
  • In der Auflistung der Vorgänge wurde die Spalte Notiz entfernt. Stattdessen wurde eine neue Seite Notizen eingeführt, welche neben den Empfehlungen zu finden ist.

Fehlerkorrekturen

  • Ein Fehler beim Import von Wertpapieren in Pfund Sterling wurde behoben.
  • Sind tabellarische Listen aufgrund kleiner Fenstergrößen nicht sichtbar, beeinträchtigt dies nicht mehr deren Befüllung mit Datenzeilen.
  • Ein Fehler, der Krankenversicherungsbeiträge nicht korrekt auf Kapitalerträge angerechnet hat, wurde behoben.

Hotfix 31.03.2023

Ein Fehler, der zu Performanceeinbrüchen bei der Darstellung von Liquidtätsflüssen führte, wurde behoben.

März 2023

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Weitere Auswertungen lassen sich in eine Excel-Datei exportieren:
    • Cashflows
    • Wertpapierübersicht
  • Die Plausibilitätsprüfungen bei der Eingabe und dem Import von Plandaten wurden ausgeweitet.
  • Beim Schließen von Reitern in der oberen Navigationsleiste wird der Fokus auf den nächsten Reiter sinnvoller gesetzt.

Fehlerkorrekturen

  • Ältere Auswertestarts in Finanzplänen führen nun nicht mehr zu Eingabeproblemen in den allgemeinen Einstellungen.
  • Ein Darstellungsfehler in Balkendiagrammen unter dem Berufsunfähigkeitsszenario wurde behoben.
  • Ein Klick auf Ruhestand berechnen führt nun nicht mehr zu einer Veränderung des Stammbaums.
  • Ein Fehler bei der Änderung der Zuordnung von Bankverbindungen zu Kunde und / oder Partner wurde behoben.
  • Die Sortierung der Spalten der Planübersicht wird nun auf die Liste angewendet.
  • Während des Imports und Exports von Finanzplänen wird die Versionsnummer nun korrekt behandelt.
  • Teams können nun konfiguriert werden, wenn Sie sich in der Eingabemaske der Neuanlage von Benutzern befinden.
  • Eine lesende Freigabe in einem Kundenordner verhindert nun nicht mehr das Löschen der Dateien als regulärer Benutzer.
  • Ein Fehler beim Kopieren und Einfügen von Elementen zwischen Empfehlungslisten, der zur falschen Speicherung von Daten in Eingabemasken führte, wurde behoben.

Anmerkungen für Entwickler

Die Validierung von Daten in einem Finanzplan wurde verschärft. Dies kann möglicherweise zu 400 - Bad Request Antworten führen, sofern Ihre Daten nicht plausibel befüllt sind. Im Speziellen handelt es sich um die folgenden Kriterien, die hinzugekommen sind:

  • Alle Datumsfelder: Begrenzt auf einen Zeitraum +/ - 100 Jahre um das aktuelle Datum.
  • Begrenzung auf eine Zahl zwischen 0-100:
    • Moment.Age
    • TimePeriod.EndAge
    • ChildCareCosts.ChildAge
    • PrivatePension.OrphansPensionAge
    • StatePension.OrphansPensionAge

Hotfix 28.02.2023

  • Allgemeine Einstellungen von Plänen mit einem Startjahr der Auswertung vor 2018 werden nun korrekt gespeichert.
  • Die Eigenschaften eines Bankkontos unter Bankverbindungen werden jetzt korrekt gespeichert.

Hotfix 16.02.2023

  • Für Bausparverträge wird das Enddatum jetzt in der Vermögensübersicht berücksichtigt.

  • Eine Empfehlung vom Typ Neu kann jetzt korrekt in eine zweite Empfehlungsliste kopiert werden.

Februar 2023

Vermögensreport

Es können jetzt Pläne vom Typ Vermögensreport angelegt werden. Diese Pläne basieren nur auf vermögensbildenden Vorgängen und stellen auch nur vermögensbezogene Auswertungen zur Verfügung. Bei der Anlage eines neuen Plans vom Typ Vermögensreport werden aus der Kundenmappe nur die vermögensbildenden Vorgänge übernommen. Die Vorgangsdialoge enthalten keine auf die Liquidität bezogenen Parameter.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Der Export von Auswertungen wurde um das Excel-Format erweitert.
  • In der Immobilienauswertung wird die Eigenkaptialrendite ausgewiesen.
  • Es gibt einen neuen Vorgang Fondsgebundene Lebensversicherung.
  • Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag bei den Werbungskosten wurde auf 1.230 Euro erhöht.
  • Der Sparer-Pauschbetrag für Zins- und Kapitaleinkünfte wurde von 801 Euro auf 1.000 Euro angehoben.
  • Die Erfassung des Verlaufs bei Sachversicherungen erfolgt nun zur einfacheren Nachvollziehbarkeit chronologisch.
  • In der Kundenmappe unter Planungen können jetzt Finanzpläne direkt importiert werden.
  • Beim Import von Konten über die finAPI-Schnittstelle können nun für die DZ BANK (auch Union-Investment Depots) die zu importierenden Kontoarten angegeben werden.

Fehlerkorrekturen

  • Es können Wertpapierkurse zwischen 0 und 1 Euro eingegeben werden.
  • Termineinlagen lassen sich jetzt mittels Empfehlung beenden.

Dezember 2022

Umgestaltung des Dokumentmanagements

Die Freigaben im Dokumentmanagementsystem wurden entsprechend dem Feedback, das wir von unseren Benutzern erhalten haben, überarbeitet:

  • Sie können nun Dokumente in den Kontaktmappen jeglicher Kontakte - nicht nur zu solchen, die einen Kundenzugang besitzen - pflegen.
  • Navigieren Sie hierzu in der Seitenleiste der Kontaktmappe zu Dokumente. Dies erzeugt automatisch einen Kontaktordner in Ihrem Dokumentsystem unter Kontakte.
  • Diesen erzeugten Ordner können Sie frei in der Dokumentenstruktur verschieben.
  • Legt ein Berater ein Dokument in einem Kontaktordner ab, wird dieses automatisch lesend für den Kontakt freigegeben, sofern dieser einen Kundenzugang besitzt.
  • Von Kunden hochgeladene Dokumente werden ebenso in diesem Ordner mit schreibendem Zugangsrecht abgelegt.
  • Berater können diese Freigaben jederzeit ändern. Hierzu wurde der Reiter Freigaben in der Detailansicht von Dokumenten vereinfacht.

Neben dem Ordner Kontakte finden Sie nun den Ordner Öffentliche Dokumente:

  • Dokumente, welche in diesen Ordner hochgeladen werden, sind automatisch lesend für alle Kunden freigegeben.
  • Berater und Kunden finden diesen Ordner zudem in der Kontaktmappe unter Dokumente.

Der Ordner Kundenuploads wurde ebenfalls überarbeitet:

  • Vom Kunden hochgeladene Dokument sind als ungelesen markiert.
  • Berater können das Dokument als - von allen Beratern - gelesen markieren.
  • Ein neuer Filter ermöglicht das Auflisten von nur ungelesenen oder gelesenen Dokumenten.

Migration bestehender Daten

Vom Kunden hochgeladene Dokumente, welche noch nicht in die Dokumentstruktur übernommen wurden (Kundenuploads), liegen nun automatisch im neuen Kontaktordner vor. Alle übrigen, in der Vergangeheit freigegebenen Dokumente müssen händisch durch den Berater in den entsprechenden Kontaktordner verschoben werden. Andernfalls verliert der Kunde den Zugriff auf diese Dokumente!

Nennenswerte Verbesserungen

  • Das Inflationsausgleichgesetz InflAusG 2023 wurde umgesetzt.
  • Die Berechtigung für den Upload von Dokumenten wird noch vor dem Uploadvorgang geprüft.
  • Es wurden zusätzliche Wort-Bild-Marken für Finanzinstitute und Versicherungsgesellschaften nachgepflegt.
  • Die Beitragsbemessungsgrenzen für 2023 sind angepasst worden.

Fehlerkorrekturen

  • Der steuerfreie Gewinn bei Vermögensverwaltenden Gesellschaften wurde korrigiert.
  • Werte in Quadratmeter werden wieder korrekt in Auswertungen dargestellt.
  • Bewirtschaftungskosten werden nun in den Ertragswert von Immobilien einberechnet.
  • Der Reiter Start kann, wie vorgesehen, nicht mehr geschlossen werden.

Hotfix 02.12.2022

  • Ein Darstellungsfehler, der den Anmeldedialog teilweise aus dem Bildschirm geschoben hat, wurde behoben.
  • Der Text in Tabellenköpfen von Auswertungen lässt sich nun unabhängig von benutzerdefinierten Farbthemen lesen.

November 2022

Vermögensverwaltende Gesellschaft

Im neuen Finanzvorgang Vermögensverwaltende Gesellschaft können Vorgänge innerhalb einer Personen- oder Kapitalgesellschaft erfasst werden. Bei den Vorgängen innerhalb der Gesellschaft kann zwischen Girokonten, Depots, Immobilien, Sonstigem Vermögen und Darlehen ausgewählt werden. Alle besonderen Auswirkungen in Liquidität, Vermögen oder Steuern werden automatisch berechnet.

Nennenswerte Verbesserungen

  • In Empfehlungslisten können einzelne Einträge aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Der Verbraucherpreisindex wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.
  • Die Einstellungen der Finanzansicht wurden um eine Option erweitert, mit der ein Liquiditätsüberschuss gekappt werden kann.
  • Shortcuts für die Zwischenablage (⌘ + C, ⌘ + X, ⌘ + V) wurden für macOS ergänzt.
  • Die Risikoklasse eines Wertpapiers wird bei Neuanlage nicht mehr vorbelegt.
  • Der Liquiditätsüberschuss kann in den Einstellungen wahlweise im ersten oder in allen Jahren automatisch gelöscht werden.

Fehlerkorrekturen

  • Die Anmeldung der Administrationsseite ist wieder fehlerfrei möglich.
  • Nachfolgeplanung
    • Private Rentenversicherungen fließen unabhängig vom Erblasser korrekt in das Endvermögen der Nachfolgeauswertungen mit ein.
    • Für Freibeträge von Erbfällen nach letztwilligen Verfügungen wird nun der Verwandtschaftsgrad korrekt herangezogen.
  • Finanzplanung
    • Ein Fehler bei der Anwendung des Abgeltungsteuersatzes wurde korrigiert.
    • Schenkungen werden in der Liquidität nun beim richtigen Partner dargestellt.
    • In einem Depot mit Verkaufsdatum werden die Verkaufsdaten der einzelnen Wertpapiere nun korrekt berücksichtigt.
    • Der Vertragsbeginn im Vorgang Unterstützungskasse wird korrekt berücksichtigt.
  • Safari und macOS
    • Die Werte von Dropdown-Listen werden korrekt geladen.
    • Es werden die vorgesehenen Schriftarten in der Oberfläche verwendet.
    • Ein Darstellungsproblem bei Animationen in Toolbars wurde behoben.
    • Scrollbalken werden nun korrekt dargestellt.
  • Ein Eingabefehler bei Einkünften und Steigerungsraten wurde behoben.
  • Die Darstellung von Tabellen in exportierten PDF-Dokumenten wurde korrigiert.
  • Hintergrundbild und Schriftart in der Anmeldemaske werden in allen Browsern wieder korrekt dargestellt.

Anmerkungen für Entwickler

Die Financial API wurde um Endpunkte zur Verwaltung von Familienstammbäumen in Finanzstatus (Status Quo) ergänzt.

Hotfix 26.10.2022

Bei der Bestimmung des Steuerfreibetrags für Testamente wird die Verwandtschaftsbeziehung des Vermächtnisnehmers nun korrekt beachtet.

Hotfix 17.10.2022

Ein Fehler, der den Aufruf von Dialogen zur Erfassung von Cashflows verhinderte, wurde behoben.

September 2022

Verbesserungen bei Freigaben von Konten

Die Benutzerführung bei der Freigabe von Bankkonten durch Mandanten wurde verbessert:
  • Es muss keine Entscheidung zwischen Zahlungskonten und Weiteren Konten mehr getroffen werden.
  • Die Kontoinformationen werden sofort abgerufen.
  • Der Import der Kontoinformationen in den Finanzstatus findet automatisch statt.

Depotauswertungen

Die Wertpapierauswertungen im Finanzstatus wurden um eine Depot-Auswertungen ergänzt. Hier werden Wertentwicklung, Ausschüttungen und Performance über das gesamte Depot betrachtet.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Im Finanzstatus eines Mandanten in der Kundenakte können nun wie in einem Finanzplan Einstellungen über den Menüpunkt Kundendaten vorgenommen werden.
  • Zinssätze sind im Darlehen monatsgenau eingebbar.
  • Die Depotübersicht kann nun als PDF exportiert werden.
  • Die Menüs in der Kundenakte und in Finanzplänen wurden übersichtlicher gestaltet.

Fehlerkorrekturen

  • Die Einschränkung der Sichtbarkeit eines Kontakts auf ein Team führt nicht mehr dazu, dass der entsprechende Mandant seine Pläne im Kundenportal nicht mehr sehen kann.
  • Finanzplanung
    • Die Option auf Progressionsvorbehalt wird im Geschlossenen Fonds ohne Verkaufserlöse nicht mehr ausgeblendet.
    • In der Fremdgenutzten Immobilie werden nur noch relevante Einkunftsarten angezeigt.
    • Beim Kopieren von Empfehlung werden die Empfehlungstypen nicht mehr verfälscht.
  • Sonderzeichen werden beim Export von Plänen nach Optiplan korrekt dargestellt.
  • Dokumentmanagement
    • Die Wiederherstellung mehrerer Dokumente mit identischen Pfaden aus dem Papierkorb führt zu keinen Nutzungsfehlern mehr.
    • Eine lesende Freigabe unterbindet das Verschieben und Löschen eines Dokuments durch Mandanten.
    • Ein Fehler, der das Kopieren und Einfügen von Dateien für Mandanten unterbunden hat, wurde korrigiert.

Hotfix: 08.09.2022

  • Mit neuen Wertpapieren abgespeicherte Depots führen nicht mehr zu vorübergehenden Fehlern in den Wertpapierauswertungen.
  • Fehler bei der Eingabe mit leeren Datumsfeldern wurden behoben.

Hotfix 05.09.2022

Das Abspeichern von Wertelisten, z.B. die Liste der Anlagewerte im Girokonto, wurde korrigiert.

Hotfix 22.08.2022

  • Ein Gast kann jetzt auch für ihn freigegebene Pläne sehen, wenn die Sichtbarkeit des zugehörigen Kontaktes eingeschränkt ist.
  • In den Planungszielen kann wieder ein Text formuliert und ein Betrag angegeben werden.
  • Beim Einlesen von Wertpapieren werden die unterschiedlichen Währungen (CHF, USD, etc.) jetzt korrekt behandelt.

August 2022

Depotübersicht

Financial Lighthouse bietet Benutzern nun eine Übersicht von Wertpapieren nach Depots. Dies umfasst eine Zusammenfassung von Fundamental- und historischen Preisdaten. Die tabellarische Auflistung der Wertpapieranlagen bietet dabei auch einen Überblick über die Performance einzelner Depots und deren Inhalte. Im Rahmen dieser Änderung wurde zudem die Autovervollständigung für Vorgänge zu Aktien und Fonds verbessert. Sie finden die neue Auswertung in der Kundenakte unter Wertpapiere.

Screenshot

Nenneswerte Verbesserungen

  • Zu Personen kann nun ein Kundenstatus und eine Kundennummer erfasst sowie nach Kundennummern gesucht werden.
  • Einzelne Suchfelder wurden um Hinweise ergänzt.

Fehlerkorrekturen

  • Die ausgewählte Kombination aus Risikoszenario und Empfehlung geht bei der Navigation zwischen Auswertungen nicht mehr verloren.
  • Vorgänge mit Parametern zu biometrischen Risikoszenarien werden in der Liquiditätsauswertung nun korrekt berücksichtigt.

Anmerkungen für Entwickler

Es wurden zusätzliche Endpunkte des Finanzservice geschaffen, um Status-Quo-Pläne per Kunden-Id oder -Nummer zu aktualisieren.

Hotfix 05.08.2022

  • Die Ruhestandsauswertung ist wieder ohne Partner abrufbar.
  • Witwenrente:
    • Wird im Todesfall angezeigt.
    • Rentensteigerungen werden in der Liquiditätsauswertung berücksichtigt.
    • Auszahlungen befristeter Renten enden nach Leistungszeitraum.
    • Keine Auszahlung an nicht mehr verheiratete oder verstorbene Partner.
  • Ausgaben, die nur in der Berufsunfähigkeit anfallen sollen, werden wieder angezeigt.

Juli 2022

Customizing

Mit der aktuellen Version der Software und dem neuen Customizing wurde ein grundlegender Schritt unternommen, um Financial Lightouse als White-Label-Lösung einzusetzen: Kunden mit First-Paket ist es nun möglich, die Oberfläche der Software individuell anzupassen. Stellen Sie Farben und ihr Logo ein, um Ihr Corporate Design insbesondere an Ihre Mandanten zu kommunizieren. Sie finden die Einstellungen unter dem Menüpunkt Farbschema.

Changelog

Ab sofort informieren wir Sie über Änderungen an der Software seit Ihrem letzten Besuch. Das Änderungsprotokoll lässt sich jederzeit über den Menüpunkt Hilfe abrufen. Das Changelog ist ein erster Schritt in Richtung einer transparenteren Kommunikation aktueller Entwicklungen an Financial Lighthouse.

Nenneswerte Verbesserungen

  • Bei Bonuszahlungen in Auswertungen wurde eine geeignetere Beschriftung gewählt.
  • Bei den Vorgängen Direktversicherung, Pensionsfonds und Pensionskasse wurde die Auswahl der versicherten Person auf Kunde und Partner eingeschränkt.
  • Die Standardwerte von neu hinzugefügten Lebenspartnern sind nun verheiratet und zusammenveranlagt.

Fehlerkorrekturen

  • Finanzplanung
    • Ein Fehler, der die Eingabe von Cashflow-Listen mit nur einem Wert verhinderte, wurde behoben.
    • Abweichungen bei der Kirchensteuer und dem Kirchensteuerabzug wurden behoben.
    • Empfehlungen zur Beendigung eines Vorgangs zum 31.12. eines Jahrs werden korrekt berechnet.
    • Ein Rechenfehler bei Femdwährungen in einer Vermögensverwaltung wurde korrigiert.
    • Import aus Optiplan
      • Der Progressionsvorbehalt einer Immobilie wird behandelt.
      • Die Steuerregelungen von Vorgängen Geschlossener Fonds werden korrekt importiert.
      • Monatliche Beiträge einer Riesterrente in neueren Versionen von Optiplan werden nicht mehr als jährliche Beiträge importiert.
    • Auswertungen
      • Ein Fehler, der die Aktualisierung einer Vorschauauswertung von Vorgängen verhinderte, wurde behoben.
      • Im Status Quo werden nun Genossenschaftsanteile angezeigt.
  • Dokumentmanagement
    • Beim Versuch, ein existierendes Schlagwort anzulegen, wird nur noch eine Fehlermeldung angezeigt.
    • Grafiken der Benutzeroberfläche können nicht mehr als Dokument in das Dokumentmanagement gezogen werden.
  • Die Anonymisierung von Plänen umfasst nun korrekterweise auch Konto-, Depot- und Vertragsnummern.
  • Es kann wieder fehlerfrei ein Feedback abgesendet werden.
  • In Notizen kann das Enddatum nicht mehr vor dem Startdatum liegen.
  • Doppelte Bildlaufleisten in Dialogen wurden entfernt.

Hotfix 12.07.2022

Genossenschaftsanteile werden im Vermögen des Status Quo aufgeführt.

Hotfix 05.07.2022

Einzelne Sonderzahlungen in der Vermögensverwaltung werden gespeichert.

Juni 2022

Gesprächsnotizen

Es können nun Notizen zur Kommunikation mit Mandanten angelegt werden.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Die Berechnung des Steuerentlastungsgesetz 2022 finden Anwendung.
  • Suche:
    • In der Liste der Vorgänge kann nach Instituten und Vertragsnummern gesucht werden.
    • Bei der Auswahl der Firma eines Kontakts kann nach Kürzeln gesucht werden.
    • Die Suche nach Dokumenten wurde überarbeitet.

Fehlerkorrekturen

  • Finanzplanung:
    • Eine Empfehlung zur Beendigung eines Vorgangs führt nicht mehr zu einem Fehler beim Aufruf des entsprechenden Vorgangs.
    • Bei der privaten Altersvorsorge wird der Ruhestand der versicherten Person anstatt des Inhabers herangezogen.
    • Im Nachlass wurden diverse fehlerhafte Berechnungen korrigiert.
    • Die Steuerlast im Vorgang Vermögensverwaltung wird korrekt verteilt, wenn diese nicht zusammenveranlagten Paaren gehört.
    • Die Auswahl des Personenfilters in Auswertungen kann nicht mehr zu doppelt halbierten Kinderfreibeträgen führen.
  • Dokumentmanagement:
    • Kopierte Dokumente werden fehlerfrei angezeigt.
    • Ein Fehler bei der Generierung von Vorschauen wurde behoben.
    • Die Möglichkeit zur Freigabe des Ordners Kundenuploads oder des Papierkorbs erscheinen nicht mehr.
    • Schlagwörter:
      • Änderungen in der Einstellungsseite werden nicht mehr verworfen.
      • Nach Versuch einer Definition eines bereits exsitierenden Schlagworts bleibt die Oberfläche reaktionsfähig.
  • Benutzererfahrung:
    • Bei Eingabefeldern von Cashflows in Vorgängen werden die korrekten zeitlichen Parameter angewendet.
    • Performanceeinbußen bei langer Nutzung der App wurden entfernt.
  • Ein Fehler bei der Sperrung eines Gastzugangs wurde behoben.
  • Beim Export von Finanzplänen nach Optiplan wird die Annuität mit korrektem Datum hinterlegt.

Hotfix 13.06.2022

  • In den Vorgangsdialogen können Cashflows wieder korrekt eingegeben werden.
  • Für hochgeladene Dateien werden die Vorschaudateien wieder korrekt generiert.
  • Korrektur der Nachlasswerte bei gemeinsamen Vermögenswerten von Kunde und Partner.

Mai 2022

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Eine neue Vertragsübersicht bietet einen Überblick über Versicherungs- und Altersvorsorgeprodukte des Kunden.
  • Das Investmentsteuerreformgesetz 2018 findet nun Anwendung in den Auswertungen.
  • Freie Liquidität eines Girokontos oder einer Vermögensverwaltung kann nun in Anlagen fließen.
  • Die Kirchensteuerkappung findet nun Anwendung.
  • Dividenden der Vermögensverwaltung durch Umstellung auf monatliche Auszahlungen korrekt in/aus Optiplan importiert werden.

Fehlerkorrekturen

  • Finanzplanung
    • Der Freibetrag der Gewerbesteuer wird korrekt angewendet.
    • Ein Fehler, bei dem das Vermögen inkorrekt angezeigt wurde nach einem Geldfluss aus einem Konto, wurde korrigiert.
    • Status Quo
      • Ein Fehler, der die Anzeige des Status-Quo-Plans verhinderte, wurde behoben.
      • In Status-Quo-Plänen können Personen als verstorben erfasst werden.
  • Altersvorsorge
    • Beiträge in Altersvorsorgen werden bei Tod des Kunden nicht mehr fällig.
  • Nachfolgeplanung
    • Eine erfasste Hinterbliebenenvorsorge wird nun korrekt geleistet.
    • Kindergeld wird im Todesfall des Kunden korrekt verteilt.
  • Benutzeroberfläche
    • In Diagrammen kann nun wieder das Anzeigejahr gewechselt werden.
    • Ein Fehler, der einem berechtigten Gast die Änderung von Plänen verweigerte, wurde behoben.
    • Die Unterbrechung der Internetverbindung beeinträchtigt die Fortschrittsanzeige eines Dateiuploads nicht mehr.

Februar 2022

Teams

Sie können Nutzer nun über Sicherheitsgruppen hinaus in Teams organisieren. Über Teams können Sie granular einstellen, welche Benutzer Ihres Arbeitsbereichs welche Kunden samt Plänen und verknüpfter Informationen einsehen können. Sie finden Teams im Bereich Zugangsdaten der Einstellungen und im Reiter Sichtbarkeit eines Kontaktes.

T-Konto

In der Vermögensauswertung werden die Aktiva und Passiva eines Mandanten in Form eines T-Kontos dargestellt.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Dokumentmanagement
    • Die Ansicht der Dateien eines Kunden und die Dokumente im Kundenzugang werden nun in geeigneterer Form angezeigt
    • Es können nun ganze Ordner samt aller enthaltenen Dokumente freigegeben werden
    • Die Performance des Dokumentmanagements wurde für große Mengen an Dokumenten erheblich gesteigert
  • Finanzplanung
    • Wertpapiere
      • Die Auswertung von Aktien nach Regionen wurde um eine grafische Weltkarten-Ansicht ergänzt
      • Es gibt nun eine Auswertung von Wertpapieren nach Ratings
    • Die Berechnung der Einkommensteuer wurde an das 2. FamEntlastG (2022) angepasst
    • Es kann nun der Partner des Kunden als Erblasser eingestellt werden
    • In der Unternehmensauswertung wird die Liquidität und der Gewinn ausgewiesen
    • In der Unternehmensauswertung wird die Liquidität und der Gewinn ausgewiesen
    • Die Abschreibung einer fremdgenutzten Immobilie kann nun manuell eingegegen werden
    • In der betrieblichen Altersvorsorge kann nun ausgewählt werden, ob Leistungen den Versorgungsfreibetrag kürzen oder erbschaftsteuerpflichtig sind
  • Auswertungen können nun in mehr Ausgabeformate exportiert werden und der Export wurde beschleunigt
  • Firmenkontakte können durchsucht werden
  • Vorgänge und Empfehlungen enthalten nun weitere, nachrichtliche Felder
  • SMS im Rahmen der Zwei-Faktor-Authentifizierung können nun an Mobilfunknummern im gesamten DACHLI-Raum geschickt werden

Fehlerkorrekturen

  • Finanzplanung
    • Immobilien
      • Bei der Erfassung von Verkehrswerten einer Immobilien werden neu hinzugefügte Einträge nicht mehr verworfen
      • Die Auswertung Nettovermögen weist korrekte Details einer Immobilie aus
      • Bei der Veräußerung eines Eigenheims wird kein steuerlicher Gewinn mehr ermittelt
      • Nach Deaktivierung der Option Gewinne aus Details berechnen in einer fremdgenutzten Immobilie fließen die zuvor eingegebenen Investitionen nicht mehr in Auswertungen mit ein
    • Ein Fehler bei Eingabe eines Tagesgeldkontos mit Eröffnungsdatum in der Zukunft wurde behoben
    • Ein Fehler, der zu einer Verfälschung eingetragener Cashflows führte, wurde behoben
    • Das Eröffnungsdatum eines Entnahmeplans wird nicht mehr zurückgesetzt
    • Manuell eingegebene Einkünfte werden zeitlich korrekt ausgewertet
    • Es können nun Bausparverträge mit Eröffnung zu einem zukünftigen Zeitpunkt angelegt werden
  • Darstellung
    • Elemente in Dialogen werden bündig dargestellt
    • In Diagrammen wird nun der korrekte Name einer Empfehlung dargestellt
    • Das Balkendiagramm für Ausgaben in der Liquiditätsauswertung wird nun korrekt dargestellt
    • Zinsen von Betriebsdarlehen werden korrekt in der Steuerauswertung dargestellt
    • In der Übersicht der Vorgänge wird der jeweils letzte Beitrag in eine Versicherung ausgewiesen
    • Der Reiter Notizen wird nun in allen Vorgängen angezeigt
  • Geburtsdaten werden auf Korrektheit geprüft
  • Zu lange Banknamen führen zu keinem Fehler mehr bei der Einrichtung einer Bankverbindung
  • Bei der Löschung von Bankverbindung werden nicht ausgewählte Einträge nun nicht mehr entfernt
  • Ein Fehler, der das Löschen von Mitgliedern im Stammbaum verhinderte, wurde behoben
  • Ein Fehler, der beim Wechsel auf eine leere Empfehlungsliste zu einem Fehler in Auswertungen führte, wurde behoben

September 2021

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Lebensende des Supports für veraltete Browser

Im Gleichklang mit dem von Microsoft angekündigten Zeitplan für den Lebenszyklus von Internet Explorer 11 und die Legacy-Version von Edge stellen wir den Support für diese Browser ein. Nutzern, bei denen sich diese Browser im Einsatz befinden, empfehlen wir zeitgemäßere Alternativen:

Fehlerkorrekturen

  • Finanzplanung
    • Darlehen
      • Das Datum des Darlehenendes wird jetzt gespeichert.
      • Ein Fehler bei der Steuerberechnung wurde korrigiert.
    • Beim Erfassen eines Geldvermächtnisses werden zuvor eingegebene Stückvbermächtnisse nicht mehr berechnet.
    • Für ein Depot kann keine negative Stückzahl mehr eingetragen werden.
    • Ein Fehler, der Sonderzahlungen in Versicherungen mehrfach auszahlte, wurde behoben.
    • Die Verzinsung von Liquiditätsüberschuss und -unterdeckung wird jetzt berücksichtigt.
    • Im Vorgang Unfallversicherung kann jetzt die Progression eingestellt werden.
    • Die Ruhestandsauswertung als Empfehlung funktioniert jetzt.
  • Im Feedback-Formular wird der ausgewählte Plan wieder angezeigt.
  • Nutzeroberfläche
    • Der Wert einer Eingabe eines Numerischen Felds wird jetzt korrekt übernommen.
    • Darstellungsfehler von Buttons in Dialogen wurden korrigiert.
    • Wird ein ungültiges Datum in ein Datumsfeld eingegeben, wird dieses Feld nicht mehr geleert.

August 2021

StatusQuo

In der Kundenmappe können Vorgänge zum Status Quo sowohl seitens des Beraters als auch des Kunden eingetragen werden. Auf diesen Vorgängen basierend gibt der neue Bereich Finanzen mit den Auswertungen Liquidität, Vermögen und Wertpapiere Auskunft über die aktuelle finanzielle Situation des Kunden.

Assistenz

Mit der neuen Kontoart Assistenz kann ein Benutzer angelegt werden, der Zugriff auf die Pläne und ihre Einstellungen sowie Daten hat, nicht aber auf die Auswertungen zugreifen kann.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Für Touchgeräte wurden grafische Anpassungen zur besseren Bedienung vorgenommen.
  • Financial Lighthouse API
    • Es stehen nun Schnittstellen für die Auswertungen der Altersvorsorge zur Verfügung.
    • Über alle Schnittstellen des Rechenkerns können Auswerteparameter übergeben werden.

Fehlerkorrekturen

  • Der Stammbaum eines Kunden kann wieder ordnungsgemäß bearbeitet werden.
  • Die Funktion Rückgängig machen in Finanzplänen wurde korrigiert.
  • Die Bedienung über Touchgeräte wurde korrigiert:
    • Auswertetabellen
    • Stammmbaum
    • Dokumentmanagement

Hotfix 30.07.2021

Ein Fehler wurde behoben, der bei bestimmten Aktionen Pläne zur weiteren Nutzung sperrte.

Juli 2021 2

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Die Entscheidung, ob Dokumente beim Upload überschrieben werden, kann sich bei mehreren Konflikten gemerkt werden.
  • Die Fortschrittsanzeige beim Hochladen von Dokumenten wurde verbessert.
  • Die Performance bei der Anzeige von Dokumenten im Dokumentmanagement wurde optimiert.
  • Die Schnittstellen des Rechenkerns wurden um Ruhestandsauswertungen erweitert.

Fehlerkorrekturen

  • Wenn ein fehlgeschlagener Upload abgebrochen wird, wird kein neuer Versuch angestoßen.

Juli 2021

Dokumentmanagement

Mit diesem Release können Sie in Financial Lighthouse Dokumente hochladen, durchsuchen und mit Ihren Kunden teilen. Dokumente werden revisions- und verlustsicher in der Lighthouse Cloud gespeichert. Eine smarte Suche und Verschlagwortung helfen Ihnen dabei, auch bei einer großen Anzahl von Dateien nicht den Überblick zu verlieren.

Fehlerkorrekturen

  • Das Abspeichern von Plänen läuft jetzt wieder parallel ab.
  • Ein Deadlock beim Zugriff auf einen fehlerhaften Plan wurde korrigiert.
  • Ein Fehler in Geldvermächtnissen wurde behoben.

Juni 2021

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Das neue Szenario Erwerbsunfähigkeit steht jetzt ab der Business-Version zur Verfügung.
  • Beim Abruf der Konten über PSD2 können über das XS2A-Interface jetzt auch wieder Zahlungskonten korrekt eingelesen werden.
  • In der Auswertung Ruhestand steht eine Vermögensauswertung zur Verfügung.

Fehlerkorrekturen

  • Die Rente aus Versorgungswerk kann in den Empfehlungen verändert werden.

April 2021

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Nennenswerte Verbesserungen

  • KFZ-Versicherung
    • Es wurde optisch besser herausgearbeitet, dass sich die Steigerung auch auf den Kaskobeitrag bezieht.
    • Es kann die Zahlungsweise eingegeben werden.
  • Im Vorgang "Allgemeine Versicherung" kann der Versicherungsnehmer ausgewählt werden.
  • Eine Warnung weist darauf hin, dass ein Wertstellungsdatum nicht vor dem Startdatum eines Entnahmeplans liegen darf.
  • Die gesetzliche Rentenversicherung kann in den Empfehlungen nicht mehr beendet werden.
  • Die Option "Sozialversicherungspflichtig" wurde aus dem Versorgungswerk entfernt.

Fehlerkorrekturen

  • Vermögensverwaltung
    • Ein Fehler, der Einzahlungen in der Liquiditätsauswertung doppelt anrechnete, wurde behoben.
    • Die Sparrate kann in der Vermögensverwaltung gelöscht werden.
  • Sofortrente
    • Die Rentengarantiezeit wird nun im Todesfall beachtet.
    • Die Abschlussgebühren werden bei der automatischen Berechnung mit berücksichtigt.
  • Immobilien
    • Abschreibungen werden im Detaildialog der AfA dargestellt.
    • Bei anteiligen Immobilienbeteiligungen wird die Afa wird nur anteilig berechnet.
  • Versicherungen
    • Der Basisbeitrag einer privaten Krankenversicherung wurde korrigiert.
    • Die Beitragsdynamik einer Versicherung wird zum korrekten Zeitpunkt angewendet.
  • Auswertungen
    • Der Liquiditätsüberschuss wird korrekt der jeweiligen Person zugeordnet.
    • Liquiditätswirksame Schenkungen werden entsprechend in der Liquiditätsauswetung aufgeführt.
    • Die Berechnung des Kinderfreibetrags wurde überarbeitet.
    • Vermögenswerte werden nicht doppelt in Auswertungen dargestellt.
    • Sonderentnahmen werden positiv in der Liquidität dargestellt.
  • In einem Darlehen startet die Tilgung erst nach den Teilauszahlungen.
  • Im Sparplan wird das Fälligkeitsdatum berücksichtigt.
  • Die Sonderentnahmen eines Entnahmeplans finden Berücksichtigung.
  • Berechnete Werte für Ruhestandsalter und Lebenserwartung werden bei Abbruch des Dialogs nicht gespeichert.
  • Ein Fehler beim Verkauf von Wertpapieren wurde behoben.

März 2021

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Investition einer Immobilien können sofort abgeschrieben werden.
  • Zahlungen, etwa in die Lebensversicherung, können auch monatlich oder jährlich erfasst werden.

Fehlerkorrekturen

  • Gewinne aus Wertpapieren in einer Vermögensverwaltung werden bei Veräußerung besteuert.
  • Der Tilgungsbeginn in einem Darlehen wurde korrigiert.
  • Ein Fehler beim Import von Depotkonten wurde behoben.
  • Beim Import von Wertpapieren aus einem Depot wird die ISIN korrekt übernommen.

Hotfix 03.08.2021

  • Sonstige Personen werden in der Nachfolgeplanung wie erwartet behandelt.
  • Lebensversicherung werden in der Nachfolgeplanung korrekt abgebildet.
  • Die Immobilienbewertungen wurden korrigiert.
  • Es wurden Korrekturen im Zugewinn vorgenommen.
  • Start und Ende eines Vorgangs werden beim Todesfall berücksichtigt.

Februar 2021

Liquidität getrennt nach Kunde und Partner

In der Liquiditäts- und Steuerauswertung können jetzt die Ergebnisse zusätzlich getrennt nach Kunde oder Partner betrachtet werden. Sollte eine Person in der Liquidität eine Unterdeckung haben, kann in den Optionen ein automatischer Ausgleich der Liquiditätsunterdeckung erreicht werden.

Erben und Vermächtnisse

In der Nachfolgeplanung kann jetzt die Auswertung des Berliner Testaments und der gewillkürten Erbfolge möglich. In den Optionen der Nachfolgeplanung gibt es die Möglichkeit, Erben und Vermächtnisse einzugeben.

Nennenswerte Verbesserungen

  • In Eingabemasken brechen Zeilen in mehrzeiligen Textfeldern um.
  • Die Feedback-Funktion wurde um das Melden von Problemen mit Bankverbindungen erweitert.

Fehlerkorrekturen

  • Zusätzliche Auszahlungen in Lebensversicherungen werden in der Kapitalleistung korrekt berechnet.
  • Im Vorgang Bausparvetrag wird das Datum des Vertragsbeginns nun abgespeichert.
  • Bankverbindungen mit Depotkontos konnten nicht dargstellt werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Die Kontostände im Kundenzugang werden wieder dargestellt.
  • Das Diagramm in der Objektrendite wird korrekt dargestellt.

Hotfix 02.02.2021

Entnahmen in der Vermögensverwaltung werden im Vermögenswert nun abgezogen.

Hotfix 21.01.2021

  • Ein Fehler, der die App im Internet Explorer unnutzbar machte, wurde behoben.
  • Das Anlegen neuer bei vorherigem Löschen aller bestehenden Bankverbindungen über den Kontoimport ist wieder möglich.
  • Kunden können nun wieder ihre Kontostände einsehen.

Januar 2021

Altersvorsorge

Financial Lighthouse bildet nun alle drei Schichten des Alterssicherungssystems vollständig ab. Die neueste Version der Software berechnet die Versorgungslücke - oder auch einen Liquiditätsüberschuss - im Alter anhand aller Einkünfte und Ausgaben, die mit Eintritt in den Ruhestand bis zum Ende der statistischen Lebenserwartung zum Tragen kommen.


Dabei werden neben der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge auch Erträge aus Kapital- und Immobilienvermögen sowie Steuerabzüge und Lebenshaltungskosten im Alter berücksichtigt.


Die auf diese Weise umfassend ermittelte Versorgungslage bildet die finanzielle Situation im Ruhestand weitaus realistischer ab als gemeinhin üblich.


Die Altersvorsorge steht Ihnen ab sofort ab dem Business-Paket von Financial Lighthouse Verfügung.

Nennenswerte Verbesserungen

  • Die Vermögensauswertung bietet nun die Möglichkeit, die Ansicht zwischen Kunden-, Partner- und gemeinsamen Vermögen umzuschalten.
  • Die Immobilienauswertungen wurde um die Objektrendite erweitert.
  • Die Lebenserwartung von Kunde und Partner kann in den Stammdaten eines Plans erfasst werden.
  • Das Ruhestandsalter kann nun aus dem Geburtsdatum errechnet werden.

Fehlerkorrekturen

  • Finanzplanung
    • Beim Vorgang "Einmalige Einkunft" wird nun die Fünftelregelung angewandt.
    • Eine Empfehlung Vorgang Beenden für eine Vermögensverwaltung wird nun korrekt in den Auswertungen berücksichtigt.
    • Finanzpläne mit einem Vorgang "Depot" ohne eingegebene Währungen in Aktien können aus Optiplan importiert werden.
  • Firmenkontakte
    • Eine Änderung am Namen eines Firmenkontakts wird nun übernommen.
    • Die Eingabemaske von Firmenkontakten enthält nun die Änderungshistorie.
  • Benutzerobeerfläche
    • Die Anteile und Erträge von Anlageklassen einer Vermögensverwaltung werden wieder im korrekten Reiter angezeigt.
    • Ein Randfall, der Eingabefelder blockieren konnte, wurde behoben.
    • Ein Fehler beim Nachladen von Daten nach dem Scrollen in Listen wurde behoben.

Dezember 2020

Erweiterung Wertpapiere

Anhand einer ISIN können die Basisdaten eines Wertpapiers automatisch eingelesen und die Struktur der Branchen und Regionen eingegeben werden.


Screenshot


Weiterhin besteht nun die Möglichkeit, bei Wertpapieren durch Eingabe von regelmäßigen und Sonderzahlungen zu besparen.

Rechtliche Ergänzungen

Die Änderungen des Solidaritätszuschlags in 2021 werden nun berücksichtigt. Des Weiteren wurden die Anhebung des Kinderfreibetrags für das Jahr 2021 und die Steuerformel für das Jahr 2021 eingepflegt.

Nennenswerte Verbesserungen

Finanzplanung

  • Haushaltskosten werden monatlich ausgewiesen.

Benutzererfahrung

  • Elemente in einer tabellarischen Ansicht können mit einem Einfachklick geöffnet werden.
  • Die Skalierung von Diagrammen in Auswertungen wurde angepasst: Die Größenachse umfasst nun den Wert 0.
  • Die Eingabemasken von Kontakten wurden um weitere Felder ergänzt.
  • Beim Einfügen von Vorgängen muss die Zielliste (Vorgang / Empfehlungen) nicht mehr fokussiert werden.
  • Das Suchfeld beim Öffnen von entsprechenden Dialogen ist nun automatisch ausgewählt.
  • Auswertungen mit Wertpapiereinträgen wurden um Icons ergänzt.

Fehlerkorrekturen

  • Finanzplanung
    • Bei einem Darlehen mit Restschuld wurde der Darlehensbeginn korrigiert.
    • Berechnungsdetails im Darlehen wurden korrigiert.
    • Stammdaten von Wertpapieren werden richtig ergänzt.
  • Ein Fehler, der die einzelnen Einträge der Planungsziele versteckte, wurde behoben.
  • Nutzeroberfläche
    • Die Umbenennung von Kontakten spiegelt sich im Titel einer geöffneten Kundenmappe wieder.
    • Die Umbenennung von Empfehlungslisten hat nun eine sofortige Auswirkung auf die Darstellung in der Nutzeroberfläche.
    • Eine minimierte Kontexthilfe blockiert die Nutzeroberfläche nicht mehr.
    • Ein Randfall, in dem Datumseingaben fehlerhaft abgespeichert wurden, ist beseitigt worden.
    • Ein Plan wird beim Speichern der Planeinstellungen nicht mehr fälschlicherweise geöffnet.
    • Numerische Eingabefelder werden korrekt auf ihr Minimum und Maximum begrenzt.
    • Sind mehrere Kontakte bei einem Doppelklick ausgewählt, wird die Kundenakte ohne Fehler geöffnet.
    • Ausgegraute Buttons zum Löschen von Elementen können nicht mehr der Tastatur umgangen werden.
  • Kundenzugang
    • Das Kopieren von Vorgängen und Empfehlungen ist auch als Kunde, sofern die Berechtigung besteht, möglich.
    • Die Eingabe der Planungsziele ist als Kunde wieder möglich.
  • Der Button "Registrieren" im Anmeldedialog verweist nun auf die korrekte Seite.

Hotfix 09.11.2020

  • Ein Fehler, der dazu führte, dass keine Direktversicherungen mehr angelegt werden konnten, wurde behoben
  • Bei mehrfachem Klick auf das Zahnrad zum Aufruf der Einstellungsseite friert die Oberfläche nicht mehr ein

November 2020

Kopieren und Einfügen von Vorgängen

Die neue Zwischenablage für Vorgänge erspart Ihnen unnötigen Aufwand für die Neueingabe von Daten. Sie können innerhalb eines Plans oder über mehrere Pläne hinaus Elemente zwischen Vorgangs- und Empfehlungslisten kopieren und einfügen.


Regeln für den Import von Bankkonten

Mit dieser Version ersparen wir Ihnen manuelle Arbeit beim Laden von Bankdaten über die PSD2-Schnittstelle: Sie können vor dem Import nun voreinstellen, welche Konten geladen und ignoriert werden. Außerdem ist es möglich, den Kontoinhaber automatisch auf eine Person des Plans (Kunde / Partner) abzubilden und die Kontoart voreinzustellen, falls die Kontodaten von der Bankschnittstelle nicht eindeutig geliefert werden.

Nennenswerte Verbesserungen

Finanzplanung

  • Der Punkt "Beteiligungen" wurden um die Auswertung Geschlossene Fonds erweitert
  • Es ist jetzt möglich, die Besteuerung der Beiträge von Direktversicherungen und Pensionskassen nach dem bis 2005 gültigen Erbschaftsteuerrecht (§40b) berechnen zu lassen
  • Sondertilgungen außerhalb des Zeitraums eines Darlehens werden nicht mehr zugelassen
  • Beim Import eines Depots über die PSD2-Schnittstelle werden Wertpapiere um die Wertpapierart ergänzt
  • Für Empfehlungen zum Verkauf von Geldwerten wird der Kapitalrückfluss in den Auswertungen besser ausgewiesen
  • In Diagrammen der Liquiditäts- und Vermögensauswertungen wird zusätzlich zum Jahr das Alter des Kunden dargestellt
  • Das Stapeldiagramm des Nettovermögens listet jetzt die einzelnen Vermögenswerte auf
  • Kunden mit Schreibzugriff auf einen Plan können den Stammbaum bearbeiten
  • Die Daten in listenartige Ansichten können über einen Button neu geladen werden

Benutzererfahrung

  • Legende und Farben der Diagramme in Auswertungen von Empfehlungen wurden verbessert
  • In der Eingabemaske eines Personenkontakts werden die Felder einer Firma nur noch bei einer Firmenzuordnung angezeigt
  • Benutzer, deren Lizenz abgelaufen ist, bekommen jetzt eine aufschlussreichere Fehlernachricht beim Aufruf der App

Fehlerkorrekturen

  • Empfehlungen
    • Darlehen lassen sich in Empfehlungen nun korrekt mit Immobilien verknüpfen
    • Immobilien in einer Empfehlung werden korrekt in der Auswertung angezeigt
  • PSD2-Import
    • Darlehensstände werden korrekt über die PSD2-Schnittstelle importiert
    • Beim Import von Konten wurden Banknamen über eine gewisse Länge nicht akzeptiert. Dies wurde behoben
  • Finanzpläne
    • Die Aktion Änderungen rückgängig machen eines Plans wurde korrigiert
    • Pläne können jetzt in jedem Fall korrekt für Gäste als änderbar konfiguriert werden
    • Ein Fehler, der das Erzeugen eines Plans über die REST-Schnittstellen verhinderte, wurde korrigiert
  • Geschlossene Fonds
    • In der Eingabemaske eines geschlossenen Fonds werden nach Deaktivieren der Option automatische Berechnung wieder die korrekten EIngabeelemente angezeigt
    • Ein Fehler bei der Vorschau von geschlossenen Fonds wurde behoben
  • Sonstige Vorgänge
    • Kapitalversicherungen mit manueller Kapitalauschüttung werden nur noch innerhalb des Versicherungszeitraums in der Vermögensvorschau dargestellt
    • Darlehen mit entsprechendem Rückzahlungsbeginn werden nun auch vor dem Start des Plans getilgt
    • Die Absetzung für Abnutzung (AfA) von Immobilien findet in der Steuerauswertung Berücksichtigung
    • Es wird jetzt unterbunden, Assetklassen einzutragen, die in der Summe mehr als 100% Anteil an einer Vermögensverwaltung ausmachen
    • Datumsangaben privater Rentenversicherungen werden korrekt aus Optiplan-Dateien importiert
    • Ein Fehler, der Kunden mit Schreibzugriff auf einen Plan die Eingabe einer Sonderzahlung im Bausparvertrag verweigerte, wurde behoben
    • Das Vermögen in der Vorgangsvorschau aktualisiert sich jetzt korrekt beim Wechsel des Vorgangs
    • Die Vorgangsvorschau eines Wertpapiers zeigt Auswertedaten an
  • Die Auswahl einer Firma in der Eingabemaske eines Personenkontakts wird richtig dargestellt
  • Vom Nutzer autorisierte Bankverbindungen werden mit dem korrekten Status in der Nutzeroberfläche dargestellt
  • Die Zoomstufe im Stammbaum kann wieder korrekt über den Regler eingestellt werden

Hotfix 21.10.2020

Das Anlegen eines Plans über die API ist jetzt mit einem Client vom Typ API Client möglich.

Hotfix 08.10.2020

  • Bei den Kapitalversicherungen mit manueller Eingabe der Ablaufleistung ist der Vermögenswert der Versicherung nach Auszahlung jetzt null
  • Neu angelegte Bankkonten von Gastzugängen werden jetzt regelmäßig aktualisiert

Hotfix 07.10.2020

Die Einträge in einigen Listendarstellungen wurden fälschlicherweise auf 100 begrenzt. Es können jetzt korrekterweise alle Einträge angezeigt werden.

Oktober 2020

Mitwirkung durch den Kunden

Beim Zugriff auf Finanzpläne kann ab sofort dem Kunden auch ein schreibender Zugriff gewährt werden. Damit können Kunden in ihrem Gastportal aktiv an der Finanzplanung teilhaben durch Eingabe von Vorgängen und Empfehlungen. Die Mitwirkung von Kunden an der Finanzplanung ist ab der Edition "Business" verfügbar.

Vorschau von Vorgängen

Die Vorgangsübersicht in Finanzplänen bietet nun eine Vorschaufunktion, die sofort die Auswirkungen des ausgewählten Vorgangs auf Liquidität und Vermögen darstellt. Somit ist es nicht notwendig, ständig zwischen Eingaben und Auswertungen zu wechseln.

Nennenswerte Verbesserungen

Finanzplanung

  • Die Rentenanpassung 2020 wurde in die Software eingepflegt.
  • Die Darstellung von Konten unter den Bankverbindungen von Kunden wurde um eine Navigationsleisten erweitert.

Benutzererfahrung

  • Ein Doppelklick auf einen Kontakt öffnet nun die Kundenakte mit dem Gesamtüberblick über den Kunden.
  • In deaktivierten Eingabefeldern kann mit dem Textcursor navigiert werden.
  • Beim Speichern fehlerhafter Eingabemasken in Dialogen werden zuerst Fehlernachrichten des aktuellen Reiters angezeigt

Fehlerkorrekturen

  • Die Berechnung des Vermögenswert einer Kapitalversicherung bei manueller Erfassung der Leistung wurde korrigiert
  • Bei Lebensversicherungen mit Beitragsbeginnen in der Vergangenheit findet eine Rückrechnung der Steigerung aktueller Beiträge statt
  • PDF Export
    • Steuerzeichen in PDF-Exporten wurden entfernt
    • Ein Fehler beim PDF-Export von Auswertungen ohne Daten wurde behoben
  • Jahreszahlen in schreibgeschützten Datumsfeldern von Dialogen werden wieder dargestellt
  • Der Button im Eingabefeld für ein Datum öffnet jetzt korrekterweise den Kalender
  • Bei der Änderung der Fenstergröße werden geöffnete Listen von Kombinationsfeldern nicht mehr verschoben.
  • Die Datumsanzeige in der Übersicht der Anmeldungeversuche ist nicht mehr zeitverschoben

Hotfix 09.09.2020

  • Beim Importieren von über die PSD2-Schnittstelle hinzugefügter Konten in Vorgänge eines Finanzplans wird keine Fehlermeldung mehr angezeigt.
  • Ein Fehler, der Eingabemasken unvollständig darstellte, wurde behoben.
  • In mehrzeiligen Textboxen kann mit Enter wieder ein Zeilenvorschub eingefügt werden.

September 2020

Dieses Update umfasst hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.

Nennenswerte Verbesserungen

Finanzplanung

  • Die Vermögensauswertung wurde um eine Ansicht des gesamten liquiden Vermögens erweitert.
  • Die Liquiditätsauswertung wurde um eine Ansicht der kumulierten Liquidität erweitert.
  • Die Vorgänge der kapitalbildenden Altersvorsorgeversicherungen wurden um Sonderzahlungen erweitert, die bei Option Automatisch berechnen den Kapitalwert erhöhen.
  • Bei der Anzeige von Auswertungen zu Empfehlungen wird nun die Abweichung zum Normalfall dargestellt.

Benutzererfahrung

  • Die Eingabe von Datumsangaben in allen Eingabemasken wurde überarbeitet.
  • Datumsfelder in neuen Vorgängen werden nun mit dem Ersten des Jahres vorbesetzt.
  • Inhalte schreibgeschützter Felder in Eingabemasken können selektiert und kopiert werden.
  • Dialoge können mit der Enter- und Escapetaste geschlossen werden. Dabei bestätigt Enter den Dialog und Escape bricht diesen ab.
  • Finanzpläne eines Kunden werden nun mit sinnvolleren Standardwerten vorbesetzt:
    • Die Stammdaten des Kunden aus der Kundenverwaltung werden beim ersten Finanzplan voreingetragen. Für zusätzliche Pläne werden wie bisher die Daten des Status-Quo-Plans wiederverwendet.
    • Der Ruhestand wird mit 65 Jahren vorbelegt.
  • Die Einstellungen zu Finanzplänen können nun in der Übersicht geöffnet werden
  • Die Eingabemasken für Kapitalbeitrag und Risikobeitrag in der Lebensversicherung wurden angeglichen.
  • Die Liste der Kundenzugänge in den Einstellungen ist durchsuchbar.

Fehlerkorrekturen

  • Die Leistungen der Beamtenpension finden nun in der Einkommenssteuer Berücksichtigung
  • Korrekturen der Kirchensteuerberechnung:
    • Die Gewerbesteueranrechnung wird bei der Bemessungsgrundlage zur Kirchensteuer nicht mehr abgezogen.
    • Der Kinderfreibetrag wird nur noch ein Mal in der Bemessungsgrundlage ausgewiesen.
    • Beim Kirchensteuervorwegabzug wird der Kinderfreibetrag mit einbezogen.
  • Korrekturen der Vermögensverwaltung:
    • Die Sparrate wird in der Liquiditätsauswertung nicht mehr vor Beginn dieser abgeführt.
    • Eine Fehlberechnung des Liquiditätskontos bei Ausschüttung wurde korrigiert.
    • Die Wertsteigerung eines Wertpapiers wird korrekterweise kontinuierlich angewendet.
    • Die Detailansicht der Vermögensverwaltung in den Auswertungen wurde korrigiert.
  • Manuell eingegebene Freistellungen von Beiträgen der Direktversicherung werden korrekt abgespeichert.
  • Bei der Detailansicht von Darlehen wird die Annuität nicht mehr nach der Tilgung ausgewiesen.
  • Die Spalte Dividende in der Detailansicht eines Wertpapiers im Depot stellt nun den korrekten Wert dar
  • Korrekturen beim Import von Vorgängen aus Optiplan:
    • Die Option "Sozialversicherung" bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit geht nicht mehr verloren.
    • Das Sparintervall von Bausparverträgen kommt nicht mehr abhanden.
  • Fehlerbehebungen bei der Benutzerführung:
    • Runde Nachommastellen bei Geldbeträgen werden nicht einstellig dargestellt.
    • Die Liste von Kontakteinträgen verrutscht nun bei einem Doppelklick nicht mehr.
    • Die Eingabemaske von Bausparverträgen enthält nun eine Möglichkeit zur Eingabe des Sparendes.
    • Ein Randfall, in dem der Cursor endlos zwischen zwei Textfeldern gesprungen ist, wurde behoben.
    • Ein Fehler, der die Applikation beim Drücken der Entertaste in einer Eingabemaske gelegentlich neu geladen hat, wurde behoben
    • Der erneute Versand einer E-Mail zur Einladung eines Kunden ist jetzt wieder möglich.
    • Beim Registrierungsprozess werden nun wieder die Stärke des eingegebenen Passworts und Verletzungen der Passwortrichtlinien dargestellt.
    • Ein Fehler bei der Darstellung der Liste von Bankverbindungen nach Bearbeitung eines Eintrags wurde behoben.
    • Nutzer der Schnittstellen von Lighthouse können nun wieder alle Arten von OAuth-Clients im Entwicklerportal erstellen.

Hotfix 17.08.2020

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass neu angelegte Benutzer keinen Einträgen zugeordnet und nach diesen nicht gefiltert werden konnte.

August 2020

PSD2-Schnittstelle

Mit der neuen Anbindung von Financial Lighthouse an die Schnittstellen kontobezogener Zahlungsdienstleister und Banken sind die Zeiten lästiger, händischer Eingaben von Kontodaten vorbei. Sobald Ihre Klienten über das Kundenportal den Zugang zu Ihren Konten freigeben, kann Financial Lighthouse diese nun automatisch auswerten und Eingabedaten Ihrer Finanzpläne synchronisieren.

Nachverfolgung von Änderungen

Sie können nun die Änderungshistorie von Einträgen der Kundenverwaltung in einer übersichtlichen Ansicht unter dem Reiter Info nachverfolgen. Somit haben sie stets den Überblick über vorgenommene Änderungen und Personen, die Einträge geändert haben.

Nennenswerte Verbesserungen

Allgemein

  • Die Einstellungsseite enthält jetzt die Verwaltung für die Berater, Kundenzugänge und Lizenzen. Sie ist nur für Berater, die das Administrator-Recht haben sichtbar.

Finanzplanung

  • Neuer Vorgang Sofortrente
  • Bei den Wertpapieren kann eine Vorbesetzung für Branchen, Regionen und Rating in der Einstellungsseite vorgenommen werden.

Benutzererfahrung

  • Die Farbgestaltung der Diagramme wurde überarbeitet und ähnelt nun mehr der von Optiplan
  • Es können keine numerischen Werte außerhalb des gültigen Bereichs eingegeben werden
  • Formulare und fehlerhafte Planimports zeigen aussagekräftigere Fehlernachrichten an
  • Verbesserte Animationen von Diagrammen
  • Die Ladeanimation von Formularen wurde überarbeitet

Fehlerkorrekturen

  • Korrekturen der Vermögensverwaltung
    • Vermögensverwaltungen fließen in alle relevanten Auswertungen mit ein
    • Bei einem unterjährigen Verkauf wird im letzten Jahr die Wertsteigerung korrekt berechnet
    • Sonderzahlungen werden in der Liquiditätsrechnung berücksichtigt
    • Dividenden werden über den Ruhestand hinaus ausgeschüttet
    • Der Anlagebetrag wird nicht mehr unter bestimmten Umständen in Empfehlungen aufsummiert
  • Die Befristung einer Sofortrente wird nicht mehr missachtet
  • Einmalzahlungen in die Rentenversicherung werden unabhängig vom Einzahlungsdatum berücksichtigt
  • Die Beiträge in die Riesterrente werden korrekt abgespeichert
  • Berechnung der Liquidität bei Angabe einer Restschuld im Darlehen korrigiert
  • Die Option Empfänger unter den steuerlichen Aspekten eines Kinds wird angewandt
  • Der Import von geschlossenen Fonds aus Optiplan wurde korrigiert
  • Eine Arztpraxis kann nun fehlerfrei als Einzelnunternehmen erfasst werden
  • Die Parameter der automatischen Berechnung für Direktversicherungen werden im Dialog dargestellt
  • Darstellung im Internet Explorer 11 wurde korrrigiert
  • Fondsdetails aktualisieren sich nach Auswahl eines Fonds
  • In Auswahldialogen wird die Filterung korrekt angewandt
  • Die Buttons in der Werkzeugleiste werden jetzt korrekt ausgegraut
  • Empfehlungsauswahl wird nach Schließen eines Plans zurückgesetzt